Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com

Transfer von Innovationskompetenzen

Wir verbreiten kulturellen Wandel mit einem bedarfsorientierten, iterativen Ansatz.

Was?

Schnelle und kontinuierliche Entwicklung einer Unternehmenskultur die neuen Produkte & Dienstleistungen mit hoher Rentabilität, mittels kurzer und einfacher Zyklen hervorbringen kann während Projektlaufzeit mit dem GOOINN-Team.

Für wen?

Unternehmen oder Organisationen, die eine Innovationskultur der neuen Generation anstreben und die Anzahl von Mitarbeitern mit Innovationskompetenz und unternehmerischem Denken steigern wollen.

Warum?

  • Die Innovationsstrategie zu bestimmen, die die Ziele des Unternehmens leitet.
  • Mitarbeiter mit Innovationsfähigkeiten zu entdecken.
  • Um ein messbares und nachvollziehbares Innovationsmanagement zu betreiben.
  • Im Falle eines neuen Bedarfs über innovative Produkt- und Dienstleistungsproduktionsmethoden mit den eigenen Ressourcen des Unternehmens zu verfügen.
  • Eine Denkweise zu schaffen, die bei den Bedürfnissen der Anwender/Kunden ansetzt.

Wie?

End-to-End-Innovationsprozess mit

  • Strategie-Workshops, gespeist aus den Bedürfnissen und Entwicklungsbereichen des Unternehmens
  • Erstellung eines Innovationsreife-Index-Berichts
  • Integration der Innovationsmanagement-Plattform
  • Bildung von Teams
  • Design Thinking
  • Lean Startup
  • Kundenverifizierungs-Methoden
  • Team-Workshops
  • MVP (minimum viable product) Testentwurf
  • MVE (minimum viable experience) Testentwurf
  • Investoren-Präsentation
  • OKR-Design (Objectives & Key Results - Ziele und Hauptergebnisse)
  • Mentoring

Weshalb GOOINN?

Die Projekte werden mit GOOINNs transparenter, proaktiver Vorgehensweise geplant und durchgeführt, die sich in Dutzenden von Projekten bewährt hat, basierend auf dem Kompetenztransfer zum Unternehmensteam.

Zum Lesen und Herunterladen unseres Artikels über unsere Methodik, der in Science Direct veröffentlicht wurde:

Entwicklung der Innovationskultur

Resultat

Verinnerlichung neuer Denk- und Arbeitsweisen

Resultat

Konkrete innovative Produkt- und Dienstleistungsergebnisse

Resultat

Innovations-Sprint

Tests für spezifische Probleme mit schnellen Ergebnissen

Für wen geeignet?

Geeignet für interne Teams, Startup-Team und Scaleup-Teams, die für die Entwicklung neuer Produkte, Dienste und Funktionen verantwortlich sind.

Wofür?

  • Sammeln von Kundenfeedback und neuen Informationen.
  • Kostengünstiges und schnelles Testen riskanter Hypothesen.
  • Schnelle Lieferung von verifizierten Produkten und Dienstleistungen an ihre Nutzer.
  • Treffen der richtigen Investitionsentscheidung durch Ausschluss von ungeprüften Lösungen.

Wie?

Durch die Ermöglichung für Teams, durch benutzerdefinierte Innovationszyklen echte Kundeneinblicke zu erfahren, neue Lösungen zu entwerfen und zu testen, um neue Geschäftsmodelle, neue Funktionen und neue Kanäle zu validieren.

Lösungsvalidierung
Bedarfsprüfung
Benutzer-/Kundenverifizierung
Schnelltest-Design

Innovationsbeschleunigung

Themenorientierte innovative Produkt- und Serviceleistungen durch Interne Teams

Für wen geeignet?

Unternehmen, die versuchen, innovative Lösungen innerhalb oder außerhalb der bestehenden Geschäftsfelder zu schaffen, indem sie multidisziplinäre Teams zusammenbringen, um neue Produkte / Dienstleistungen zu entwickeln.

Wofür?

Erkundung innovativer Geschäftsfelder, Entwicklung von Ideen, kostengünstige Marktprüfüngen, schnelle Produkt- und Dienstleistungserprobung, Schaffung von Mitarbeitern mit Unternehmergeist.

Wie?

In Workshops und Feldstudien werden Geschäftsmodelle erstellt und Pretotypen getestet. Mit Design Thinking und Lean Enterprise Methoden entwickeln Sie innovative Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Zielkunden orientieren.

Validierte Pretotypen (MVP)
Verifizierte Geschäftsmodelle
Investoren-Geschäftsführungs Präsentationen

Startup Kooperationsworkshops

Erstellen von Lösungen basierend auf Kundenbedürfnisse für Unternehmen/Institutionen

Für wen geeignet?

Geeignet für Unternehmensteams, die eine Zusammenarbeit mit Startups suchen, um ihren Kunden echten Mehrwert zu bieten.

Wofür?

Um die betrieblichen und produktbezogenen Bedürfnisse des Unternehmens mit erfolgreichen Geschäftsmodellen zu lösen.
Arbeitskultur und -Methode mit Initiativen zu entwickeln und
den Anwendern und Kunden mit schnellen Lösungen Mehrwert bieten.

Wie?

Die am besten geeigneten Initiativen werden für das Problem, das sie lösen wollen, mit der entsprechenden Bereich oder dem Team des Unternehmens ausgewählt. Die Entscheidung für eine geeignete Idee wird anhand des Mehrwerts getroffen. In gemeinsamen Workshops zur Entwicklung von Geschäftsmodellen werden Lösungen und Wertvorschläge erstellt, die den Kunden und Nutzern präsentiert werden können.

Bedarfsprüfung
Lösung-Bedarf Abgleich
Gemeinsame Geschäftsmodellentwicklung
Made with